Einführing
Wähle deutsche Untertitel, indem du auf die CC-Schaltfläche im Mediaplayer klickst.
Kapitel 1: Erdgeschoss
Das Haus hat eine bewegte Geschichte, und hat im Laufe der Zeit mehrfach den Besitzer gewechselt.
Wähle deutsche Untertitel, indem du auf die CC-Schaltfläche im Mediaplayer klickst.
Kapitel 2: Graffiti-Treppenhaus
Das Treppenhaus ist eines der am besten erhaltenen Elemente aus der Tacheles-Ära, dessen Wände und Decken mit zahlreichen Schichten von Graffiti überzogen sind.
Wähle deutsche Untertitel, indem du auf die CC-Schaltfläche im Mediaplayer klickst.
Kapitel 3: Zweiter Weltkrieg
Während dieser Auseinandersetzungen wurden Teile des Gebäudes und seines Kellers überflutet, und ein Großbrand beschädigte die Struktur schwer – obwohl sie letztendlich stehen blieb.
Wähle deutsche Untertitel, indem du auf die CC-Schaltfläche im Mediaplayer klickst.
Kapitel 4: Die Teilung Berlins
Nach der Teilung Berlins in Ost und West befand sich das Gebäude im östlichen Teil der Stadt – innerhalb der De-facto-Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
Wähle deutsche Untertitel, indem du auf die CC-Schaltfläche im Mediaplayer klickst.
Kapitel 5: Das Tacheles Kollektiv
Nach dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 begann eine Gruppe von Künstler*innen im Februar 1990, das Gebäude zu besetzen, und gründete das Projekt Tacheles.
Wähle deutsche Untertitel, indem du auf die CC-Schaltfläche im Mediaplayer klickst.
Kapitel 6: Fotografiska Berlin
Fotografiska, ist das weltweite Museum für Fotografie, Kunst und Kultur - geleitet von der Mission, eine bewusstere Welt zu erschaffen.
Wähle deutsche Untertitel, indem du auf die CC-Schaltfläche im Mediaplayer klickst.
Credits
Originalmusik & Sounddesign: Santiago Burelli