Wir verwenden Cookies, um die Navigation auf der Seite zu verbessern, die Nutzung der Seite zu analysieren und für unsere Datenschutzerklärung. Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du unserer Cookie-Richtlinie zu. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern.

Optionen
Wesentlich

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Analytik

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, damit deren Inhalt und Funktionalität verbessert werden kann, um die Attraktivität der Webseite zu steigern. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste unsere Webseite nutzt. Diese Cookies werden nur nach vorheriger, ausdrücklicher Einwilligung gesetzt und genutzt.

Marketing

Diese Cookies werden durch unsere Werbepartner auf unsrer Website gesetzt und können dazu verwendet werden, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen (webseitenübergrei-fend).

The Art of Design

Panel Talk im Rahmen der Berlin Design Week

ein Foto von Fotografiska Berlin Store

Foto: © Volker Conradus, 2024

Design ist überall – es bestimmt, wie wir mit Objekten, Räumen und Ideen interagieren. Im Rahmen der Berlin Design Week hosten wir einen Panel Talk mit visionären Gestalter*innen. Gemeinsam erkunden wir, wie Design in unterschiedlichen Kontexten Sinn findet – sei es in Museen, im Branding, in Büchern oder in den Alltagsgegenständen, die uns umgeben.

Wir beleuchten die Intention hinter Designentscheidungen zu Materialien, Formen, Verpackung, räumlichem Storytelling und Zugänglichkeit und diskutieren, wie diese Aspekte Funktionalität, Erlebnis und Emotion beeinflussen.

Das Panel präsentiert:

• Maryam Keyhani, eine multidisziplinäre Künstlerin und Designerin mit Sitz in Berlin, deren surrealistische Accessoires die Grenzen zwischen Mode und Fantasie verschwimmen lassen;

• Steve Molloy und Gunnar Rönsch von Fundamental, einem in Berlin ansässiges Designstudio, das Geometrie, Natur und Funktion vereint, und Alltagsgegenstände in skulpturale Interior-Erlebnisse verwandelt;

• George Shumay von Fuerst Wiacek, einer Berliner Craft-Brauerei, die Bierbrauen als eigene Designdisziplin versteht und deren Marke ebenso visuell beeindruckt wie die von ihnen entwickelten Aromen;

• Tyler Udall, Senior Creative und Gründer von Udall Ceramics, die mit handgefertigten Stücken Opulenz, Charme und eine Prise Humor in alltägliche Rituale bringen.

Adina Bier, Director of Retail bei Fotografiska Berlin, moderiert das Gespräch und bringt dabei einen geschulten kuratorischen Blick darauf ein, wie Design sowohl in kulturellen als auch in kommerziellen Räumen wirkt.


Nach dem Talk laden wir euch ein, das Gespräch mit den anderen Teilnehmer*innnen bei einem Getränk fortzusetzen, und dabei einige der besprochenen Designobjekte in unserem Store zu entdecken.