Fotografiska Academy: Collage & Fotografie
4-wöchiger Kurs rund um Bilder, Scheren und Kleber
Bildquelle: © hannah goldstein
Dieser von der Künstlerin hannah goldstein geleitete Kurs lädt dich dazu ein, deine Kreativität mithilfe der spielerischen und transformativen Natur von Collagen zu entdecken. Mit praktischen Übungen erschaffst du einzigartige Bilder, die die Grenzen der traditionellen Fotografie erweitern.
Introspection, unsere Ausstellung des Collagenmeisters Frank Ockenfels 3, ist deine Quelle der Inspiration und ermöglicht ein tieferes Verständnis von Collagen im Hinblick auf Techniken und Konzepte.
In jeder Session gibt es interaktive Übungen und konstruktives Feedback von der Kursleiterin und den anderen Teilnehmenden. Der Kurs schließt mit der Präsentation der finalen Projekte ab, bei der auch Marina Paulenka, Director of Exhibitions im Fotografiska Berlin, teilnimmt. Anschließend feiert ihr in der Bar Verōnika.
Foto: © hannah goldstein
Über unsere Host
hannah goldstein ist eine multidisziplinäre Künstlerin, deren Arbeiten Fotografie, Collage und Video umfassen und einen starken Fokus auf feministische Gedanken legen. Ihre Projekte stellen gesellschaftliche Normen in Frage und thematisieren weibliche Geschichten sowie Unterschiede in Bezug auf Geschlecht und Herkunft in der Kunstwelt. In ihrer Arbeit mit Collagen erforscht goldstein das Nebeneinander von Bildern. Elemente wie Ballons und Boote tauchen wiederholt in ihren Arbeiten auf. Inhaltlich wiederholen sich Themen wie das Verschwinden und die Angst.
Mit einem Bachelor in Fotografie vom Bard College und ihrer Erfahrung als Studentin von Koryphäen wie Stephen Shore und Nan Goldin, verfügt goldstein über eine vielfältige Ausbildung und Berufserfahrung. Ihre Arbeiten wurden weltweit ausgestellt. Jacob Hoerner Galleries aus Melbourne vertreten sie.
Foto: © hannah goldstein
Der Kurs besteht aus vier Sessions:
17. Februar: Einführung, Ausstellungsbesuch und erste Collagen
Eine Vorlesung über die Geschichte von Fotografie und Collage schafft die die Basis für die künstlerische Entdeckungsreiseim Kurs. Diese Session umfasst einen Ausstellungsbesuch und verschiedene Aktivitäten rund um das Erstellen von Collagen.
24. Februar: Collagen erstellen
Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Collagen. Während der Session werden zwei Aufgaben gestellt, über die du dich annähern kannst.
3. März: Collagen erstellen
Diese Session erweitert den kreativen Prozess und lädt dich dazu ein, an diesem Abend zwei weitere Aufgaben im Bereich Collage anzugehen.
10. März: Präsentation, Evaluation und Empfang
In der letzten Session kannst du deine Zeit und Materialien frei nutzen, um deine Collagen nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Diese Session schließt mit einer Präsentation ab, in der du deine Arbeiten hannah goldstein und Marina Paulenka, Director of Exhibitions Fotografiska Berlin, präsentierst und von beiden Feedback bekommst. Deinen Erfolg kannst du im Anschluss daran bei einem Empfang in der Bar Verōnika im 5. Stock des Fotografiska bei Snacks und Drinks feiern.
Kursdaten und Zeiten
- 17. Februar, Montag, 18:30–21:30 (+ Besuch der Frank Ockenfels 3 Ausstellung)
- 24. Februar, Montag, 18:30–21:30
- 3. März, Montag, 18:30–21:30
- 10. März, Montag, 18:30–21:30 (+ Drinks und Snacks in der Bar Verōnika)
Fragen? Hier findest du unsere FAQs.