Wir verwenden Cookies, um die Navigation auf der Seite zu verbessern, die Nutzung der Seite zu analysieren und für unsere Datenschutzerklärung. Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du unserer Cookie-Richtlinie zu. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern.

Optionen
Wesentlich

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Analytik

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, damit deren Inhalt und Funktionalität verbessert werden kann, um die Attraktivität der Webseite zu steigern. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste unsere Webseite nutzt. Diese Cookies werden nur nach vorheriger, ausdrücklicher Einwilligung gesetzt und genutzt.

Marketing

Diese Cookies werden durch unsere Werbepartner auf unsrer Website gesetzt und können dazu verwendet werden, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen (webseitenübergrei-fend).

Sara Gmuer: Achtzehnter Stock

Eine Buchlesung und ein Gespräch

ein Bild des Buchumschlags von Achtzehnter Stock

In ihrem eindrucksvollen Debüt erzählt Sara Gmuer von Resilienz, Selbstfindung und Mutterschaft im Berlin der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht Wanda, eine ehemalige Schauspielerin, deren Lebensrealität zwischen Plattenbau und großer Chance schwankt.

Freuen Sie sich auf die Lesung und ein Gespräch über die Themen, Hintergründe und Inspirationen des Romans – moderiert von Kristin Rosenhahn (hanserblau).

Zur Autorin: Sara Gmuer

Sara Gmuer, 1980 in Locarno geboren, lebt heute mit ihrem Mann und ihren Kindern in Berlin. Nach ihrem Abschluss an der Filmschauspielschule Zürich ist sie nach Deutschland gezogen, stand u. a. für Dominik Graf und Die Ärzte vor der Kamera und als Rapperin auf der Bühne. Sie hat Songs geschrieben, für Agenturen getextet – und dabei ihre eigene literarische Stimme gefunden.

Porträt von Sara Gmuer

Foto: © Paula Winkler