Cooper & Gorfer
HYSTERIA

Mit HYSTERIA lädt das Künstlerduo Cooper & Gorfer uns ein, eine emotionale Landschaft zu betreten, in der Chaos und Klarheit, Zärtlichkeit und Wut, Mythos und Erinnerung nebeneinander existieren. Die Ausstellung HYSTERIA bei Fotografiska Berlin ist sowohl eine Ausstellung als auch eine Erweckung – eine tiefgehende Erforschung von Identität, Transformation und der anhaltenden Kraft kollektiver weiblicher Erfahrungen.
Der Titel HYSTERIA selbst ist eine Rückeroberung. Lange wurde der Begriff verwendet, um Frauen zu pathologisieren und zu marginalisieren. Hier wird der Begriff neu imaginiert als ein Raum der Kraft und Tiefe. Hysterie ist nicht länger eine Bedingung, die es zu unterdrücken gilt, sondern eine emotionale Landschaft, die es zu erforschen gilt – ein innerer Raum, in dem Widersprüche nicht nur erlaubt, sondern essenziell sind.
Das Projekt basiert auf fast zwanzig Jahren gemeinsamer Arbeit von Cooper & Gorfer, die sich intensiv mit den Narrativen über Frauen auseinandersetzen – insbesondere jenen, die von Erinnerung und Vertreibunggeprägt sind. Ausgehend von der Fotografie erweitern sie ihre Praxis auf Collage, Stickerei und Malerei. Ihre einzigartige visuelle Sprache führt zu hybriden Porträts, die gleichermaßen als emotionale Landschaften wie als figürliche Darstellungen fungieren.

In ihrem Werk lassen sich die Künstlerinnen von dem surrealistischen Spiel CadavreExquis inspirieren und erschaffen hohe weibliche Gottheiten, die aus geteilten Gliedmaßen, zersplitterten Erinnerungen und mythologischen Ikonografien zusammengesetzt sind. Diese Figuren sind nicht an eine einzelne Identität gebunden; sie repräsentieren vielmehr eine kollektive Stärke, die aus Verwundbarkeit entsteht. In ihrer fragmentierten Schönheit werden sie sowohl zu Wächterinnen als auch zu Störern – sie verkörpern Widerstandsfähigkeit, Metamorphose und radikale Selbstbestimmung.
Credits
Die Ausstellung wurde von Thomas Schäfer (Associate Director of Exhibitions) in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen kuratiert.
Bis 31.08.2025
TOILETPAPER
ToiletFotoPaperGrafiska
Willkommen im ToiletFotoPaperGrafiska – dem hypervisuellen, surrealen Universum von TOILETPAPER bei Fotografiska Berlin. Ab dem 10. Mai verwandelt sich das Museum in einen Ort, der sich jeder Logik entzieht – und zeigt erstmals in Berlin eine Ausstellung des italienischen Künstlerduos TOILETPAPER.
Mehr erfahren
Bis 17.08.2025
Šejla Kamerić
EX YOU
In EX YOU erkundet die bosnische Künstlerin Šejla Kamerić, Themen wie Identität, Erinnerung und Resilienz. Was bedeutet es, ge-„exed“ zu werden – der Zugehörigkeit beraubt, zur eigenen Geschichte, zu einer Gesellschaft, zum eigenen Selbst?
Mehr erfahren
Aufstrebender Künstler
Bis 14.07.2025
Chiara Wettmann
SeelSorge
In ihrer eindringlichen Serie SeelSorge widmet sich die Dokumentarfotografin Chiara Wettmann der emotionalen und spirituellen Dimension des Lebens in der Berliner Justizvollzugsanstalt Heidering. Ihre intime Bildsprache eröffnet einen berührenden Blick auf Glauben, Männlichkeit und die Hoffnung auf Erlösung in einem System, das auf Isolation ausgelegt ist.
Mehr erfahren