Rinko Kawauchi
a faraway shining star, twinkling in hand

In einer Welt, die von Wandel und Chaos geprägt ist, gibt es eine leise Revolution: die Kunst, im präsent zu sein. Es sind die oft übersehenen alltäglichen Momente, in denen wir Kraft finden. Mit a far away shining star, twinkling in hand inspiriert uns Rinko Kawauchi dazu, langsamer zu werden und darüber nachzudenken, wie wir das Beste aus dem Leben im Hier und Jetzt machen können.
Indem sie das Persönliche und das Universelle zusammenbringt, feiert Kawauchi die kleinen Alltagssituationen im Angesicht großer Naturphänomene. Durch ihre Reise nach Island im Jahr 2019 hatte sie die Chance, zur Ruhe zu kommen und nachzudenken. Dadurch schöpfte sie Inspiration für ihre Serie M/E, „Mother Earth“. Trotz der COVID-19-Pandemie und großer Veränderungen in ihrem Leben, zu denen vor allem ihre Mutterschaft zählt, setzte sie das Projekt auf der japanischen Insel Hokkaido fort.

„Als ich diese Aussicht betrachtete, hatte ich das Gefühl, ein Fötus zu sein, der von der Erde umhüllt ist, und ich fühlte eine Verbindung zu diesem Planeten, die ich noch nie gespürt habe."
Diese Ausstellung taucht in eine verträumte, poetische Bilderwelt ein, weckt nostalgische Kindheitserinnerungen und zeigt atemberaubende Naturdarstellungen. Durch Kawauchis Erkundung der menschlichen Vergänglichkeit und der Zukunft unseres Planeten, lädt sie uns dazu ein, unsere Leben im Hier und Jetzt zu betrachten.
AUSSTELLUNGSIMPRESSUM
Die Ausstellung hat Jessica Jarl (Global Director of Exhibitions Fotografiska) in Zusammenarbeit mit der Künstlerin kuratiert.
Organisiert von Yolandé Gouws (Exhibitions Manager Fotografiska Berlin).
„Im Rahmen des EMOP Berlin - European Month of Photography"
Bis 04.05.2025
Frank Ockenfels 3
Introspection
Frank Ockenfels 3: Introspection lädt dich dazu ein, mit Konventionen zu brechen und durch Kreativität deine Inneres zu entdecken.
Mehr erfahrenBis 08.06.2025
Viviane Sassen
The Body As Sculpture
Hast du dich jemals im Spiegel betrachtet und dir vorgestellt, dein Körper sei etwas anderes – eine Form oder eine Skulptur? The Body As Sculpture lädt dazu ein, dich von starren Körperidealen zu befreien. Durch Selbstporträts, surrealistische Kollagen und skulpturale Kompositionen dekonstruiert Sassen den menschlichen Körper und setzt ihn wieder zusammen, um seine unendlichen Formen zu feiern, und betont so den Zusammenhang zwischen innerer und äußerer Transformation.
Mehr erfahren
Aufstrebender Künstler
Bis 12.05.2025
Jakob Tillmann
Adorning The Self
In Adorning The Self (2024) zeigt Jakob Tillmann in intimen Porträts, wie Menschen Schmuck tragen. Sein fotografischer Ansatz lädt dazu ein, über die tiefere Bedeutung von Schmuck als persönliches Symbol nachzudenken, das uns und unsere Interaktion mit der Welt prägt.
Mehr erfahren