Wir verwenden Cookies, um die Navigation auf der Seite zu verbessern, die Nutzung der Seite zu analysieren und für unsere Datenschutzerklärung. Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du unserer Cookie-Richtlinie zu. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern.

Optionen
Wesentlich

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Analytik

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, damit deren Inhalt und Funktionalität verbessert werden kann, um die Attraktivität der Webseite zu steigern. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste unsere Webseite nutzt. Diese Cookies werden nur nach vorheriger, ausdrücklicher Einwilligung gesetzt und genutzt.

Marketing

Diese Cookies werden durch unsere Werbepartner auf unsrer Website gesetzt und können dazu verwendet werden, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen (webseitenübergrei-fend).

Andy Warhol

After the Party

Porträt von Andy Warhol, der eine blonde Perücke trägt und direkt in die Kamera schaut.
Self-Portrait, 1971 © 2024 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artist Rights Society, ARS, New York

Wer sind wir, wenn die Party vorbei ist, wenn wir aufhören, andere beeindrucken zu wollen, wir uns trauen, verletzlich zu sein und gesehen zu werden? After The Party zeigt einen anderen Andy Warhol; Einen, der sich nach Zugehörigkeit sehnt und diesen Wunsch mit seiner Kamera festhält. Jedes Foto erzählt von seinem Verlangen nach Nähe zu Mitfeiernden, Liebhabern und Vertrauten. Seine intimen Fotografien laden dich ein, seine Sehnsucht nachzuempfinden.

 Ein Tisch mit benutztem Geschirr, Gläsern, Tassen und Tellern.
Silbergelatine-Drucke von verlassenen Partytischen regen dazu an, über vergängliche Räume nachzudenken. Table Setting, c. 1981 © 2024 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artist Rights Society, ARS, New York
 Polaroid einer Person mit viel Make-up.
Die Serie Ladies and Gentlemen stellt binäre Geschlechterrollen in Frage. Ladies and Gentlemen (Easha McCleary), c. 1974 © 2024 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artist Rights Society, ARS, New York
 Ein unbekleideter Mann mit einer Matrosenmütze liegt auf dem Boden, während ein anderer unbekleideter Mann sich mit dem Kopf an ihn lehnt.
Warhols lädt ein, über die Komplexität menschlicher Begierde nachzudenken. Querelle, 1982 © 2024 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artist Rights Society, ARS, New York
 Schwarz-weißes Foto eines Mannes, der auf ein weißes Haus zugeht.
1972 kauften Warhol und sein damaliger Partner Paul Morrissey ein Haus in Montauk, das als Rückzugsort für sie und ihre Freund*innen diente. Jon Gould in Montauk, 1981 © 2024 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artist Rights Society, ARS, New York

Die in der Ausstellung gezeigten Fotografien zeugen davon, wie Bilder Erinnerungen und Emotionen konservieren, die unser Leben prägen. Durch Warhols Linse sehen wir den Mann hinter dem Mythos und denken über unsere eigene Suche nach Authentizität und Zugehörigkeit nach.

Diese Ausstellung zeigt sexuell explizite Inhalte. Wir empfehlen Eltern, Kinder und Minderjährige zu begleiten.

Ausstellungsimpressum

Die Ausstellung hat Thomas Schäfer kuratiert, Exhibitions Manager bei Fotografiska Berlin. Die kuratorischen Assistent*innen sind Jessica Jarl, Global Director für Ausstellungen bei Fotografiska, und James R. Hedges IV.

Alle Kunstwerke werden aus der James R. Hedges IV Collection in Los Angeles und der Jack Shainman Gallery in New York ausgeliehen.

Medienpartner

The Berliner and tipBerlin logo
The Berliner and tipBerlin logo

Bis 15. Sept. 2024

Joanna Dudley

WE WILL SLAM YOU WITH OUR WINGS

Wie stark sind unsere Lebenswege von Annahmen unseres Umfeldes vorbestimmt? Was brauchen wir, um uns davon zu befreien und unseren eigenen Weg zu gehen? In WE WILL SLAM YOU WITH OUR WINGS präsentiert Joanna Dudley eine alternative Erzählung.

Mehr erfahren
Mädchen mit roten Haaren schreit.

8. März 2024 — 9. Juni 2024

Shirin Neshat

The Fury

Durch ihre atemberaubend starken Schwarz-Weiß-Fotografien und Videoarbeiten beleuchtet Shirin Neshat die Lebenswirklichkeit von sexuell ausgebeuteten weiblichen politischen Gefangenen im Iran.

Mehr erfahren
Nahaufnahme des Schritts einer Frau mit persischer Schrift und verschränkten Händen davor.

Bis 18. Aug. 2024

Elizaveta Porodina

Un/Masked

Elizaveta Porodina gewährt uns den Blick hinter unsere Masken und hält uns damit den Spiegel vor. Ihre abstrakten und surrealistischen Fotografien reflektieren im Zusammenspiel von Licht, Farbe und Schatten auch ihre innere Welt.

Mehr erfahren
Frau in einer grünen Bluse mit den Händen vor dem Gesicht.