Wir verwenden Cookies, um die Navigation auf der Seite zu verbessern, die Nutzung der Seite zu analysieren und für unsere Datenschutzerklärung. Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du unserer Cookie-Richtlinie zu. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern.

Optionen
Wesentlich

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Analytik

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, damit deren Inhalt und Funktionalität verbessert werden kann, um die Attraktivität der Webseite zu steigern. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste unsere Webseite nutzt. Diese Cookies werden nur nach vorheriger, ausdrücklicher Einwilligung gesetzt und genutzt.

Marketing

Diese Cookies werden durch unsere Werbepartner auf unsrer Website gesetzt und können dazu verwendet werden, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen (webseitenübergrei-fend).

Viviane Sassen

The Body As Sculpture

Eine Fotocollage einer Person, die teilweise mit Pflanzen bedeckt ist.
© Viviane Sassen, Juno, from the series series Modern Alchemy, 2022

Hast du dich jemals im Spiegel betrachtet und dir vorgestellt, dein Körper sei etwas anderes – eine Form oder eine Skulptur? The Body As Sculpture lädt dazu ein, dich von starren Körperidealen zu befreien. Durch Selbstporträts, surrealistische Kollagen und skulpturale Kompositionen dekonstruiert Sassen den menschlichen Körper und setzt ihn wieder zusammen, um seine unendlichen Formen zu feiern, und betont so den Zusammenhang zwischen innerer und äußerer Transformation.

Als Kind spielte Viviane Sassen mit Perspektiven und nahm mit ihrem Körper ungewohnte Posen ein. Später, als sie während ihres Modestudiums als Model arbeitete, forderten Fotografen sie auf, vor der Fotolinse begehrenswert zu sein. Sie fotografierte sich selbst, um wieder die Kontrolle darüber zu bekommen, wie sie gesehen wird:

„Die Erfahrung, von Männern fotografiert zu werden, hat meine Herangehensweise beeinflusst – ich wollte eine Art von Sexualität erschaffen, die sich dem männlichen Blick entzieht, die sich brüchig anfühlt.“
–Viviane Sassen

Mit ihrem einzigartigen, experimentellen Stil vermittelt Viviane Sassen die Vision eines Körpers, der fließend, abstrakt und voller Möglichkeiten ist.

Eine Fotocollage einer Person, die grüne und rote Materialien trägt, teilweise von einem roten Flamingo bedeckt.
© Viviane Sassen, Eudocimus Ruber, from the series Of Mud and Lotus, 2017.
Eine Statue, die mit einem grünen Material bedeckt ist.
© Viviane Sassen, Hannibal , from the series Venus & Mercury, 2019

Ausstellungsimpressum

Diese Ausstellung hat Marina Paulenka (Director of Exhibitions Fotografiska Berlin) kuratiert. Koordiniert von Yolandé Gouws (Exhibitions Manager Fotografiska Berlin). Diese Ausstellung ist Teil des EMOP Berlin - European Month of Photography.

Media Partners: Monopol, Fräulein und ein ist Teil des EMOP.
Media Partners: Monopol, Fräulein. As part of EMOP.